Kaliumphosphate

Kaliumphosphate
Ka|li|um|phos|pha|te:
1) Kaliumdihydrogenphosphat; veraltete Syn.: primäres K., einbasiges K., Kaliumbiphosphat: KH2PO4; farblose Kristalle, Smp. 253 °C, die in der Lebensmittelindustrie u. als piezoelektr. u. elektrooptische Werkstoffe benutzt werden;
2) Dikaliumhydrogenphosphat; veraltete Syn.: sekundäres K., zweibasiges K.: K2HPO4; farblose Kristalle;
3) Trikaliumphosphat; veraltete Syn.: tertiäres K., dreibasiges K.: K3PO4; farblose Kristalle, Smp. 1340 °C;
4) Tetrakaliumdiphosphat; Syn.: Kaliumdiphosphat, (veraltet:) Kaliumpyrophosphat: K4P2O7; farbloses Pulver, das u. a. in Waschmitteln eingesetzt wird;
5) Pentakaliumtriphosphat; Syn.: Kaliumtriphosphat: K5P3O10K5P3O10; farblose Kristalle, Smp. 615 °C;
6) Kaliummetaphosphate: (KPO3)n mit n = 3–8; cyclisch kondensierte Phosphate (vgl. Metaphosphate);
7) Kaliumpolyphosphate; veraltetes Syn.: Kurrol-Salz: (KPO3)x; linear kondensierte Phosphate mit x = 400 bis 20 000 (vgl. Polyphosphate). Versch. Kaliumpolyphosphate finden oder fanden (z. B. K., 5) in Wasch- u. Reinigungsmitteln u. in der Fleischindustrie Verwendung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemische Fabrik Budenheim — 50.0297218.176972 Koordinaten: 50° 1′ 47″ N, 8° 10′ 37″ O Die Chemische Fabrik Budenheim KG ist ein auf Phosphatherstellung spezialisiertes Unternehmen in Budenheim am Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Phosphor — (chem. Zeichen P), chem. Element, kommt in der Natur nicht frei, sondern nur in phosphorsauren Salzen (Apatit, Phosphorit etc., im Pflanzensamen, in der Knochenmasse, Nervensubstanz, Gehirn, Blut etc.) vor, 1669 von Brandt in Hamburg, 1674 von… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”